Mit dem "Archiv" der Trickkiste haben wir bislang nur im Zusammenhang mit dem Wasserzeichen (Kursteil 3) gearbeitet. Nun wollen wir uns mit der Archiv-Gruppe "Masken" befassen. Öffne diese Gruppe, klicke auf "Alle" und werfe mit Hilfe des Scrollbalkens einen Blick auf das, was sich alles dort verbirgt :
Zwar recht interessant, aber leider bleibt vermutlich auf den ersten Blick unklar, was Du mit diesen schwarz-weißen Vorlagenbildern anfangen kannst.
Grob gesagt:
Du kannst damit mehr Stimmung, Farbe, Spiel und dergleichen in Deine Bilder bringen ! Am besten wenden wir uns sogleich der praktischen Anwendung zu.
Öffne das folgende Foto in PI, es stammt von einer Foto-CD mit lizenzfreien Bildern.
Wähle aus der Gruppe "Symbole" in Deinem Maskenarchiv die Maske "Film" und wende sie per Doppelklick auf das Foto an. Auf Deinem Foto findet sich hernach mittig die Maske in Form einer türkis-schwarzen Strichellinie wieder.
Nun füllen wir die Maske mit einer Farbe. Also: "Bearbeiten - "Füllen" - Farbe: schwarz :
Ups ! Das sieht nicht wirklich gut aus. Auch von "mehr Stimmung" in dem Bild kann nicht wirklich die Rede sein. Also mache den letzten Schritt schnell wieder rückgängig (Strg + Z).
Die Farbfüllung soll natürlich genau anders herum erscheinen: das bunte Foto in der Mitte, und drum herum ein schwarzer Rand, ähnlich einem Negativstreifen.
Kein Problem ! Die Maske liegt noch auf Deinem Foto, anderenfalls wende sie nochmals aus der Trickkiste an. Vollziehe einen Rechtsklick in das Foto und wähle "Umkehren".
Jetzt versuche es mit der schwarzen Farbfüllung noch einmal und deaktiviere die Maske, indem Du einmal auf die Leertaste drückst. Das Ergebnis ist nun perfekt:
Na ja, eigentlich nur fast perfekt, denn die beiden Streifen links und rechts sind zu dominant. Schöner wäre es, wenn wir die Maske auf das ganze Foto anwenden könnten, so dass kein Seitenrand entsteht.
Hierzu mache die letzten drei Schritte (Deaktivierung der Maske - Farbfüllung - Umkehrung) rückgängig, folglich: drei Mal die Tastenkombination Strg + Z. Du siehst jetzt wieder das Foto mit der Maske.
Wähle das Verformwerkzeug in der Werkzeugpalette und aktiviere in der Attributleiste die Funktion "Aktion bei Auswahl", mit der Folge, dass Du so die Größe der Maske verändern kannst.
Bei geöffnetem Schloss ziehe nun die Maske bis an den rechten sowie den linken Fotorand :
Du könntest übrigens jetzt auch die Lage der Maske auf dem Foto korrigieren, indem Du sie mit den Pfeiltasten Deiner Tastatur verschiebst. Bei der von uns gewählten Maske ist das aber nicht erforderlich.
Tipp:
Bei einigen Masken kannst Du durch eine Voreinstellung wählen, dass die Maske sogleich auf das ganze Bild angewendet wird. Mache hierzu einen Rechtsklick auf Deine Wunschmaske in der Trickkiste. Sofern möglich wähle im Kontextmenü
Diese Funktion steht aber nicht bei allen Masken zur Verfügung und ich wende sie deshalb nicht an, sondern passe stets die Größe meiner Maske über den zuvor beschriebenen Weg an.
Bevor Du im Anschluss die Maske mit schwarz füllst, vergiss' nicht die "Umkehrung" !